Das zeitlosklassische Wohnhaus mit ursprünglich 3 Wohneinheiten wurde 1953 erbaut und 2018 umfassend kernsaniert. Im Dachgeschoss entstand eine moderne helle Dachwohnung, somit wurde das Haus zu nunmehr 4 Wohneinheiten erweitert. Das Haus präsentiert sich jetzt mit architektonischen Akzenten kombiniert mit einer modernen Ausstattung zum Wohlfühlen.
Die Mietpreisprognose für die von uns angebotene, kernsanierte Immobilie, wird bei durchschnittlich ca. € 11,00 - € 12,00 /m² Nettokaltmiete liegen. Bei einer Gesamtwohnfläche von ca. 227 m² Wohnfläche beträgt die voraussichtliche Nettokaltmiete somit p.A. ca. € 32.688,00.
227 m² * € 11,00 * 12 Monate = € 29.964,00
2 Stellplätze * € 25,00 * 12 Monate = € 600,00
€ 30.564,00
227 m² * € 12,00 * 12 Monate = € 32.688,00
2 Stellplätze * € 25,00 * 12 Monate = € 600,00
€ 33.288,00
Dies entspricht einen Kaufpreisfaktor zwischen von ca. 21,18 - 19,52 oder eine Verzinsung von zwischen 4,72 - 5,14 %.
Die Mietpreisprognose für die von uns angebotene, kernsanierte Immobilie, wird bei durchschnittlich ca. € 11,00 - € 12,00 /m² Nettokaltmiete liegen. Bei einer Gesamtwohnfläche von ca. 227 m² Wohnfläche beträgt die voraussichtliche Nettokaltmiete somit p.A. ca. € 32.688,00.
227 m² * € 11,00 * 12 Monate = € 29.964,00
2 Stellplätze * € 25,00 * 12 Monate = € 600,00
€ 30.564,00
227 m² * € 12,00 * 12 Monate = € 32.688,00
2 Stellplätze * € 25,00 * 12 Monate = € 600,00
€ 33.288,00
Dies entspricht einen Kaufpreisfaktor zwischen von ca. 21,18 - 19,52 oder eine Verzinsung von zwischen 4,72 - 5,14 %.
▶Hausfassade mit 120 mm Wärmedämmverbundsystem
▶Dachdämmung mit 220 mm, Energiebedarf 78,69 kWh
▶3-fach isolierverglaste Kunststofffenster
▶Erdgeschosswohnung abschließbare Fenstergriffe
▶Dachflächenfenster mit solargesteuerten Rollladen
▶Schiebefensterläden aus Aluminium weiß beschichtet
▶Parkett- und Laminatböden in allen Wohn- und Schlaf-
bereichen
▶dunkler Keramikfliesenboden in allen Küchen und Bädern
▶Deckeneinbauspots in allen Bädern und Dielen
▶Wand – und Deckenflächen verspachtelt und weiß
gestrichen
▶Buderus Gasbrennwerttherme mit Warmwasserspeicher
▶Satellitenanlage
▶Gegensprechanlage mit Türöffner
▶Badezimmerausstattung (teilweise):
▶ Avento Waschtische und Wand-WC mit Tiefspüler
Villeroy & Boch
▶Bodenebene Duschwannen Serie Architecture mit
Echtglastüren
▶Bäder mit Spiegel und GIRA Einbauradio mit LCD Display
▶Armarturen von Steinberg
▶Dachdämmung mit 220 mm, Energiebedarf 78,69 kWh
▶3-fach isolierverglaste Kunststofffenster
▶Erdgeschosswohnung abschließbare Fenstergriffe
▶Dachflächenfenster mit solargesteuerten Rollladen
▶Schiebefensterläden aus Aluminium weiß beschichtet
▶Parkett- und Laminatböden in allen Wohn- und Schlaf-
bereichen
▶dunkler Keramikfliesenboden in allen Küchen und Bädern
▶Deckeneinbauspots in allen Bädern und Dielen
▶Wand – und Deckenflächen verspachtelt und weiß
gestrichen
▶Buderus Gasbrennwerttherme mit Warmwasserspeicher
▶Satellitenanlage
▶Gegensprechanlage mit Türöffner
▶Badezimmerausstattung (teilweise):
▶ Avento Waschtische und Wand-WC mit Tiefspüler
Villeroy & Boch
▶Bodenebene Duschwannen Serie Architecture mit
Echtglastüren
▶Bäder mit Spiegel und GIRA Einbauradio mit LCD Display
▶Armarturen von Steinberg
Es sind die Vorteile der grünen, ruhigen Lage, daß dieses Wohnhaus so attraktiv macht. Mitten in der Stadt und doch von der Hektik der Großstadt weit entfernt.
Der Gerhart-Hauptmann-Platz befindet sich direkt am Naturschutzgebiet „Thielenbruch und Thurner Wald“, eingebettet in viel Grün, am Ortsausgang von Bergisch Gladbach-Gronau und dem Ortseingang zur Villenwohnlage Köln Thielenbruch.
Die Verbindung nach Köln und Bergisch Gladbach mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist 500 m über die fußläufig erreichbare
S-Bahn (11), Haltestelle Duckterath, oder mit dem Linienbus 436 sehr gut. In Gronau befinden sich Kindergärten, Schulen, Ärzte, kleinere Geschäfte für den täglichen Bedarf und mehrere
Supermärkte. Die Anbindung zur A 3 (Köln-Dellbrück) und A 4 (Refrath) ist jeweils ca. 5 km entfernt.
Bergisch Gladbach ist Verwaltungs-, Wirtschafts-, Einkaufs- und Kulturzentrum des Rheinisch Bergischen Kreises, der im Westen an das Stadtgebiet Köln angrenzt. Die Kreisstadt mit ca. 110.000 Einwohnern ist ein beliebter Wohnort für die
gesamte Region entlang des Rheins von Bonn über Köln bis Leverkusen und Düsseldorf.
Der Gerhart-Hauptmann-Platz befindet sich direkt am Naturschutzgebiet „Thielenbruch und Thurner Wald“, eingebettet in viel Grün, am Ortsausgang von Bergisch Gladbach-Gronau und dem Ortseingang zur Villenwohnlage Köln Thielenbruch.
Die Verbindung nach Köln und Bergisch Gladbach mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist 500 m über die fußläufig erreichbare
S-Bahn (11), Haltestelle Duckterath, oder mit dem Linienbus 436 sehr gut. In Gronau befinden sich Kindergärten, Schulen, Ärzte, kleinere Geschäfte für den täglichen Bedarf und mehrere
Supermärkte. Die Anbindung zur A 3 (Köln-Dellbrück) und A 4 (Refrath) ist jeweils ca. 5 km entfernt.
Bergisch Gladbach ist Verwaltungs-, Wirtschafts-, Einkaufs- und Kulturzentrum des Rheinisch Bergischen Kreises, der im Westen an das Stadtgebiet Köln angrenzt. Die Kreisstadt mit ca. 110.000 Einwohnern ist ein beliebter Wohnort für die
gesamte Region entlang des Rheins von Bonn über Köln bis Leverkusen und Düsseldorf.
Objektart
Stadthaus
Ort
Bergisch Gladbach
Nutzungsart
Wohnen
Wohnfläche
227,00 m²
Nutzfläche
84,00 m²
Grundstücksfläche
342,00 m²
Baujahr
1953
Zimmeranzahl
9
Schlafzimmer
5
Badezimmer
5
Freiplatz-Stellplatz
2
Art
Bedarf
Endenergiebedarf Endenergiebedarf Endenergie- bedarf
78.69 kWh/(m² · a)
Befeuerungsart
Gas
Heizungsart
Zentral
Energieeffizienzklasse
C
Gültig bis
29.11.2028
Baujahr (Energieausw.)
2018
Verfügbare Immobilien
53859 Niederkassel
Hochwertig saniertes Haus im Wohnungseigentum in Feldrandlage mit riesigem Garten!
2
5
Wohnfl.:
206,00 m²
Kaufpreis
519.000 €